Lateinexkursion nach Kempten
Warum lernen wir Latein? Über Jahrhunderte hinweg prägte die römische Kultur und Sprache weite Teile Europas und tut dies bis heute – auch in unserer Region.
Hautnah konnte der J1 Latein-Basiskurs das in Kempten – oder Cambodunum, wie die Römer ihre Stadt nannten – erleben. Im Archäologischen Park Cambodunum wurde der Kurs am Vormittag durch den rekonstruierten römischen Tempelbezirk, den Bereich des ehemaligen Forums und der Basilika und die Ausgrabungen der antiken Thermenanlage geführt. Die Führerin veranschaulichte dabei anhand der Gebäude eindrücklich, wie die römische Mythologie, Rechtsprechung und das Badewesen bis heute in unserer Kultur weiterleben.
Nachmittags besichtigten wir die Prunkräume der fürstäbtlichen Residenz und die Basilika St. Lorenz aus dem 17. Jahrhundert. Auch dort konnten die Schüler ihre Kenntnisse anwenden und lateinische Inschriften entschlüsseln. Zwar waren die Römer im 17. Jahrhundert längst Geschichte, aber das Latenische lebte als Weltsprache vor allem im kirchlichen Bereich weiter.