Als Schülerin oder Schüler in der Schule mitbestimmen? - Ganz einfach, in der SMV!

Unsere SMV

SMV heißt „Schüler-Mit-Verantwortung“ und das bedeutet, die Schülerinnen und Schüler dürfen etwas in ihrem eigenen Interesse mitbestimmen und tragen damit auch eine gewisse Verantwortung. Mitarbeiten darf jeder, der sich für die SMV-Arbeit interessiert und sich dafür einsetzt. Klassen- und Jahrgangsstufensprecherinnen und -sprecher sind automatisch Mitglieder der SMV.

Organisation

Zur SMV gehören auch die Verbindungslehrerinnen und -lehrer, die die SMV betreuen und eine wichtige Brücke zwischen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern bilden. Im Großen und Ganzen wird die SMV aber von Schülerseite aus organisiert. Im Schuljahr 2022/23 sind die Verbindungslehrer Frau Noll und Herr Schönherr, die Schülerseite wird durch unsere Schülersprecherinnen Sofie Haußmann (J1) und Franziska Spieß (J2) vertreten.

Aufgaben

Die SMV soll auch die Interessen der Schülerinnen und Schüler bei der Schulleitung vertreten. Hierfür ist es dringend erforderlich, dass die Schulleitung und die SMV kooperieren.

Die SMV organisiert die verschiedensten Veranstaltungen, so etwa die Vermittlung von Nachhilfe durch ältere Schülerinnen und Schüler, SMV-Partys, Kinoabende in der Schule oder die allseits beliebte "Gruselnacht". Auch Aktionen, wie der Besuch des Nikolaus in allen Klassen oder die Valentinstags-Aktion sind alljährlich im Programm.

Unsere "VIPs" - ohne sie läuft in der SMV dieses Schuljahr nichts!

Unsere Schülersprecherinnen

Sofie Haußmann (J1) und Franziska Spieß (J2)

Unsere Verbindungslehrer im SJ 22/23

Frau Noll und Herr Schönherr

Suche