Schulsanitätsdienst - Schüler helfen Schülern

Tim ist beim Treppensteigen umgeknickt, Anne ist im Schulhof gestolpert, die Schürfwunde blutet, Kati hat Bauchschmerzen und braucht Betreuung, bis sie abgeholt wird - die Schulsanitäter von St. Johann sind in all diesen Situationen zur Stelle und versorgen die Kranken und Verletzten.
Die beschriebenen Fälle und noch viele andere sind der Job der Schulsanitäter. Dem Schulsanitätsdienst in St. Johann gehören aktuell 13 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 – 12 an. Alle Schulsanitäterinnen und -sanitäter erhalten eine fundierte Ausbildung in Erster Hilfe. Bei den regelmäßigen Treffen nach Absprache werden Übungen durchgeführt, bereits Bekanntes wiederholt und Neues erlernt. In nachgestellten Situationen wird die korrekte Behandlung und Betreuung von Verletzten geübt. Werden die Sanitäterinnen und Sanitäter gebraucht, können sie über das Sekretariat angefunkt werden. Der Verletzte wird von den diensthabenden Sanitätern im Krankenzimmer versorgt und betreut.
Neben den vielen Einsätzen im Schulalltag sind die Schulsanitäterinnen und -sanitäter bei Veranstaltungen, wie den Bundesjugendspielen, dem Schulfest usw. im Einsatz und unentbehrlich. Die Arbeit der Schulsanitäterinnen und -sanitäter erfordert viel Wissen, aber auch Einfühlungsvermögen, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit. Bei ihren Treffen und den Einsätzen werden diese Fähigkeiten gefördert. Schülerinnen und Schüler übernehmen gemeinsam mit einem Betreuer vom DRK und dem Kooperationslehrer selbst die Planung ihrer Treffen, kümmern sich um ihre Einsätze und das benötigte Material.
Die Ausbildung für neue Schulsanitäterinnen und -sanitäter wird voraussichtlich während des 2. H.J. 2022/2023 stattfinden. Über ein Treffen für Interessierte und genauere Termine wird per Aushang am schwarzen Brett informiert. Für die ausgebildeten Schulsanitäterinnen und -sanitäter ist ein Vertiefungskurs beim DRK in Ravensburg geplant.
Interessierte ab Klasse 7 können jederzeit auf Frau Schnebel-Mohr zukommen.