Medienprävention in Klasse 5
Seit vielen Jahren kommt Polizeihauptmeister Gerhard Messer in unsere Klassen 5, um die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren im Umgang mit neuen Medien aufzuklären.
Am 27. Januar startete er mit der Klasse 5a. Zusammen mit den Kindern wurden viele verschiedene Aspekte thematisiert: Was muss man beachten, wenn man sich im Internet in sozialen Netzwerken bewegt? Was muss man über Bildrechte wissen? Ab wann spricht man von Cybermobbing? Und wie kann man davon betroffenen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden oder auch Lehrerinnen und Lehrern helfen?
Herr Messer rief nachdrücklich dazu auf, Zivilcourage zu ergreifen, wenn man mitbekommt, dass jemand aus dem persönlichen Umfeld Cybermobbing ausgesetzt ist. Außerdem forderte er die Kinder dazu auf, sich einem Erwachsenen anzuvertrauen, wenn sie merken, dass etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Niemand sollte mit seinen Problemen und Ängsten alleine gelassen werden!
Wie üblich schaffte es Her Messer mit seiner sympathischen und offen Art, die Kinder für das Thema zu sensibilisieren. Viele der Schülerinnen und Schüler nahmen sich vor, in Zukunft auf einen verantwortungsvolleren Umgang mit ihrem Handy zu achten.
Siehe auch: Prävention.