Erneute Platzierung auf Landesebene für das Studienkolleg St. Johann
Die höchste jemals von einem Tier gemessene Geschwindigkeit stammt von …? Welchen dieser Himmelskörper kann man nie mit bloßem Auge von der Erde aus sehen? Der Künstliche-Intelligenz-Dienst ChatGPT ist zuletzt in aller Munde. Für was steht das GPT in ChatGPT? Warum herrschen in Sandwüsten im Gegensatz zu Regenwäldern so große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht?
Mit diesen und anderen Fragen setzten sich 78 Schülerinnen und Schüler unserer Klassenstufen 5-8 beim HEUREKA!-Wettbewerb in einem Multiple-Choice-Test auseinander. In dieser Runde haben mehr als 38.000 Schülerinnen und Schüler aus 585 Schulen in allen Bundesländern am Wettbewerb teilgenommen! Der im Herbst stattfindende HEUREKA! Mensch und Natur beinhaltet alle naturwissenschaftlichen Themen. Es werden Fragen zum Thema Mensch und seiner Umwelt gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhaltet. Außerdem werden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene ebenso thematisiert wie die Themen Technik, Energie und Fortschritt. 45 Fragen sind online am Tablet in 45 Minuten zu lösen.
Die verschiedenen Wertungsebene auf Schul-, Landes- und Bundesebene werden jedem/r einzelnen Schüler gerecht und fördern aber auch den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb einer Schule.
Für die Gewinner des Wettbewerbs gab es vielfältige Prämierungen. Die Veranstaltung unterstreicht, dass jede Teilnahme wertvoll ist: Jeder der 78 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielt zur Würdigung der individuellen Leistung eine Urkunde sowie ein Kartenspiel. Besonders spannend wurde es jedoch bei der Bekanntgabe der Top-Platzierungen, bei denen zusätzliche Preise auf die Gewinner warteten. Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Jahrgangswertungen waren:
3. Platz: Ida und Magdalena (5. Klasse), Georg (6. Klasse), Alena (7. Klasse), Alegra (8. Klasse)
2. Platz: Jonas (5. Klasse), Alice (6. Klasse), Jonathan und Rafael (7. Klasse), Simon (8. Klasse)
1. Platz: Helena (5. Klasse), Anna (6. Klasse), Aurelius (7. Klasse), Jano (8. Klasse)
Schulleiter Marc Grünbaum freute sich besonders, dass er Ludwig Leitner aus der 8c mit 162 Punkten zum dritten Platz der Landeswertung Baden-Württemberg gratulieren konnte. Ludwig erhielt als Preis ein magnetisches Schachspiel. Für Ludwig ist es nach seinem zweiten Platz auf Landesebene im Heurekawettbewerb „Weltkunde“ aus dem letzten Jahr schon wieder eine herausragende Leistung! Herzlichen Glückwunsch!